gym-hbn.de

eTwinning

Erasmus-Projekt:

Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.
 

Für das Programm ist ein Budget in Höhe von 26,2 Mrd. EUR veranschlagt, was nahezu eine Verdopplung gegenüber dem Vorläuferprogramm (2014–2020) darstellt.

Schwerpunkte des Programms 2021–2027 sind soziale Inklusion, der grüne und der digitale Wandel sowie die Förderung der Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben.

Unterstützt werden Prioritäten und Tätigkeiten, die im Europäischen Bildungsraum, im Aktionsplan für digitale Bildung und in der Europäischen Kompetenzagenda festgelegt sind. Außerdem dient das Programm

  • der Unterstützung der europäischen Säule sozialer Rechte,
  • der Umsetzung der EU-Jugendstrategie 2019–2027 und
  • der Förderung der europäischen Dimension des Sports.

(Quelle: https://erasmus-plus.ec.europa.eu/de/about-erasmus/what-is-erasmus)

eTwinning:

Mit eTwinning bietet Erasmus+ Schulen und Kitas die Möglichkeit, sich zu vernetzen und mit europäischen Partnern über das Internet zusammenzuarbeiten. Dazu steht eine eigens entwickelte sichere Plattform kostenlos zur Verfügung. eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. eTwinning ist einfach und unbürokratisch. Schülerinnen und Schüler können Fremdsprachenkenntnisse direkt anwenden und erweitern sowie die verantwortliche Nutzung digitaler Medien erproben.

  • Mit eTwinning finden Sie unkompliziert Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten in Europa.
  • Mithilfe von digitalen Werkzeugen und Diensten sind vielfältige Projekte möglich, die den interkulturellen Austausch fördern.
  • Auch deutsche Einrichtungen können miteinander kooperieren.
  • Für den fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen eröffnet eTwinning vielfältige Möglichkeiten.
  • Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse.
  • eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.

Quelle: https://www.erasmusplus.de/erasmus/schulbildung/etwinning